Die Bildfarben des vorherigen Beitrags haben mich auf die Idee gebracht, hierüber einen Beitrag zu schreiben. Die blaue Stunde und die goldene Stunde sind zwei Begriffe aus der Fotografie, die sich auf verschiedene Lichtverhältnisse beziehen:

  • Die Blaue Stunde: Diese tritt kurz vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang auf und dauert in der Regel etwa 20 bis 40 Minuten, je nach geografischem Standort und Jahreszeit. Das Licht hat dann einen tiefen, blauen Farbton, da der Sonnenstand niedrig ist und die Atmosphäre das Licht streut. Diese Zeit ist ideal für stimmungsvolle und kühle Aufnahmen, oft mit einer interessanten Stimmung in der Landschaft oder der Stadt.
     
  • Die Goldene Stunde: Diese findet kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang statt. Das Licht ist warm und goldfarben, was oft eine einladende und romantische Atmosphäre schafft. Die langen Schatten und das weiche Licht machen diese Zeit besonders beliebt für Porträt- und Landschaftsfotografie.

Zusammengefasst: Die blaue Stunde bietet kühles, blaues Licht, während die goldene Stunde warmes, goldenes Licht bietet. Zu diesen Zeiten fotografiere ich besonders gerne, da die Bilder meist ein schönes Farb- und Schattenspiel aufweisen.

Es gibt verschiedene Apps für Smartphones, welche einem die passende Uhrzeit zur blauen oder goldenen Stunde entsprechend des Standortes anzeigen. Zusammen mit einer App für den Sonnen- und Mondverlauf, ist eine Planung von Fotomotiven heute um einiges einfacher als noch vor vielen Jahren.